Berufsfeuerwehrtag Jugendfeuerwehr 1. Zug

Berufsfeuerwehrtag Jugendfeuerwehr Bad Münstereifel 1. Zug

Am Samstag, den 21.05.2016 fand zum 10. Mal der Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Bad Münstereifel Löschzug 1 statt. Bei diesem Berufsfeuerwehrtag schlüpfen die Kinder und Jugendlichen in die Rolle von Berufsfeuerwehrleuten und erleben eine 24 stündige Schicht auf einer „Feuerwache“. Als solche wurde das Gerätehaus der Löschgruppe Arloff – Kirspenich umfunktioniert. Um 10 Uhr begann am 21.05. der Dienstbetrieb mit dem Antreten zur Fahrzeugeinteilung.
IMG_5355
Danach galt es die Fahrzeuge welche zu besetzen waren zu überprüfen damit im Ernstfall auch alles schnell und reibungslos ablief. Noch während dieser Überprüfung wurde die Jugendfeuerwehr auch schon zum ersten Einsatz alarmiert. Die Alarmierung erfolgte wie auf einer echten Feuerwache über einen Wachgong welcher über Lautsprecher ertönte und einem Alarmschreiben welches der Gruppenführer am Alarmdrucker abholt. Das Einsatzstichwort lies die jungen Brandschützer wissen, dass ein Zimmer brennt und Menschenleben in Gefahr seien. Höchste Eile war geboten und so bahnte sich der „Löschzug“ mit Blaulicht und Martinshorn den Weg bis zum Radioteleskop nach Eschweiler.
Dort angekommen war Rauch (Theaternebel) zu erkennen und die Lage wurde vom Gruppenführer (einer der Jugendlichen) erkundet und dann der Einsatzbefehl zur Menschenrettung erteilt. Nach knapp 20 Minuten konnte gemeldet werden, dass eine Person gerettet und der Brand bekämpft wurde. Nach dem die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war konnte zurück zur Wache und damit in die wohl verdiente Mittagspause gefahren werden.

Nach der Pause ging es dann mit „Ausbildungsdienst“ weiter. Bei dieser Ausbildung ging es um die Gerätschaften zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung. Doch auch während der Ausbildung schwiegen die Lautsprecher der Wache nicht und die Jugendfeuerwehr wurde zu einem angeblichen Brand eines Containers nach Iversheim gerufen, welcher sich jedoch als Fehlalarm entpuppte. Wieder an der Feuerwache angekommen ging die Ausbildung weiter. Doch auch hier blieb es nicht lange ruhig. Eine „Ölspur“ galt es in Arloff zu beseitigen und während dieses Einsatzes kam für einen Teil der Mannschaft die Meldung, dass die Brandmeldeanlage eines in Arloff ansässigen Unternehmens alarmgegeben habe. Dieser Einsatz stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus. Nach eine kurzen Verschnaufpause am Gerätehaus Arloff klang schon wieder der Alarmton. Nun wurde die Auslösung einer anderen Brandmeldeanlage angesagt. Wieder ging es mit den Fahrzeugen los denn wie bei der aktiven Einsatzabteilung auch wird jeder Alarm einer Brandmeldeanlage ernst genommen. In diesem Fall hatte angeblich ein Flammenmelder Alarm ausgelöst. Am Einsatzort angekommen war zuerst nichts zu erkennen aber bei der weiteren Erkundung konnte Rauch entdeckt werden. Es brannte wirklich und die Jugendlichen hatten das Feuer sehr schnell im Griff und konnten es erfolgreich löschen. DJI_0004_2

Als die Jugendlichen nach diesem Einsatz zurück am Gerätehaus Arloff ankamen erwartete sie eine Überraschung. Das THW der Ortsgruppe Euskirchen war mit ihren Jugendlichen und dem Beleuchtungsequipment vorbeigekommen um sich ein wenig vorzustellen und um sich auszutauschen. Ebenso war auch ein Rettungswagen des DRK Kall vorbei gekommen um den Jugendlichen die Ausrüstung eines Rettungswagens vorzustellen. Nach einem gemeinsamen Abendessen folgte dann für die Jugendlichen der nächste „Einsatz“. Es galt einen „Unfall“ mit „verletzten Personen“ abzuarbeiten. Hier wurde dann nicht nur die Jugendfeuerwehr sondern auch das THW und der Rettungswagen alarmiert. An der Einsatzstelle war die Lage recht unklar und erst nach genauerem Nachfragen wurde klar, dass eine Person welche an dem „Unfall“ beteiligt war geflohen war. Diese Person musste nun gefunden werden. Die Gruppenführer der Jugendfeuerwehr und der THW-Jugend teilten ihre Mannschaften in Suchtrupps ein und nach einiger Zeit konnte nicht nur der zweite Passagier des Fahrzeuges sondern auch ein „unbeteiligter Verletzter“ im Wald gefunden werden. Nachdem alle „verletzten Personen“ durch den Rettungsdienst behandelt wurden und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war konnte der Rückweg zur „Feuerwache“ angetreten werden. 2016-05-21-22h45m57s

Nach eineinhalb Stunden Personensuche wirkten die Jugendlichen der Feuerwehr doch etwas erschöpft. Bis in die späteren Abendstunden blieb es ruhig auf der „Feuerwache“. Erst kurz nach 23 Uhr wurde die Wache wieder hellwach. Ein Brand in Iversheim war gemeldet und die Jugendlichen eilten mit den Fahrzeugen zum Ort des Geschehens. Auch hier brannte es wirklich und in der Dunkelheit konnten die Fahrer der Fahrzeuge sogar einfach auf Sicht die Einsatzstelle anfahren. Dieses Feuer wurde mit mehreren Rohren bekämpft und ein Schaden für die Umgebung konnte erfolgreich abgewehrt werden. Nach getaner Arbeit und erfolgreicher Aufrüstung der Fahrzeuge ging es dann in den verdienten Ruheteil des Berufsfeuerwehrtages über. Denn Berufsfeuerwehrleute schlafen nicht auf der Arbeit sie ruhen. Diese Ruhe endete allerdings jäh um 03.30 Uhr. Ein Gasgeruch in Arloff war gemeldet. Kurz nachdem die Fahrzeuge den Hof des Gerätehauses verlassen hatten wurde jedoch Entwarnung gegeben. Es handelte sich um einen Fehlalarm und viele Jugendliche waren erleichtert, dass es wieder zurück auf die Wache und somit in die Ruhephase geht. Doch auch die 2. Ruhephase hielt nicht lange. Schon um 07.10 Uhr am Sonntagmorgen wurde ein Brandgeschehen in Eschweiler gemeldet. Diesmal fiel der Brand etwas kleiner aus und die Jugendlichen hatten alles schnell unter Kontrolle sodass sie schon um 08.00 Uhr am Frühstückstisch platznehmen konnten. Das Frühstück wurde durch einen echten Einsatz der aktiven Abteilung unterbrochen weil einige Betreuer mit in den Einsatz mussten. Sie konnten aber knapp eine halbe Stunde später das Frühstück fortsetzen. IMG_5362

Nach dem Frühstück erhielten einige Jugendliche ihr erstes Leistungsabzeichen. Dieses Abzeichen haben sie sich durch Fachkenntnis in verschiedenen Bereichen der Feuerwehr und ihr Verhalten verdient. Nachdem noch Aufräumarbeiten erledigt waren und die „Wache“ wieder zum Gerätehaus der Löschgruppe Arloff geworden war konnte um 10 Uhr am 22.05.2016 der Dienstschluss vermeldet werden. Nach 24 Stunden Berufsfeuerwehr waren die Jugendlichen doch sichtlich erschöpft aber zufrieden. Den Betreuern und Jugendwarten um Zugjugendwart Oberbrandmeister Thomas Griesenbrock ging es nach der Vorbereitung dieser 24 Stunden und nach der Durchführung nicht anders.

Alle waren glücklich über den reibungslosen Ablauf dieses Berufsfeuerwehrtages und konnten dann den Sonntag zur Erholung oder zum Ausgleich des Schlafentzugs nutzen. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Helfern die zum Gelingen dieser 24 Stunden beigetragen haben. Besonderer Dank gilt Daniel Kürsten von motofoto.tv für die super gelungenen Bild- und Videoaufnahmen der Jugendlichen.
Die Jugendfeuerwehr Bad Münstereifel Löschzug 1 sucht händeringend Mitglieder für die Jugendgruppe! Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren mit Interesse an der Feuerwehrarbeit oder Feuerwehrtechnik aus den Orten Arloff-Kirspenich, Eschweiler, Iversheim oder Kalkar sind gerne bei unseren Übungen willkommen. Den aktuellen Übungsplan der Jugendfeuerwehr finden sie auf den Internetseiten der Löschgruppen Iversheim und Arloff-Kirspenich!

 
Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Arloff-Kirspenich                                                                                RSS-Feed ¦ Kontakt ¦ Impressum
Marquee Powered By Know How Media.