Feuerlöscher

Feuerlöscher können den Einsatz einer Feuerwehr verhindern. Dadurch hat jeder Anwender die Möglichkeit Entstehungsbrände zu löschen – dazu bedarf es nur den richtigen Feuerlöscher und die richtige Anwendung.

 

Was lösche ich mit welchem Feuerlöscher?

Brandklasse Brandart Löschmittel
Brände fester Stoffe, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen. Zum Beispiel Holz, Kohle, Papier, Stroh und Faserstoffe. – Pulverlöscher mit Glutbrandpulver (PG)
– Wasserlöscher (W)
– Schaumlöscher (S)
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen. Zum Beispiel Benzin, Benzol, Äther, Wachs, Öle, Fette, Lacke, Teer, Alkohol. – Pulverlöscher mit Glutbrandpulver (PG)
– Pulverlöscher Spezialpulver (P)
– Kohlenstoffdioxidlöscher (K)
– Schaumlöscher (S)
Brände von Gasen. Zum Beispiel Methan, Propan, Butan, Wasserstoff, Stadtgas, Erdgas. – Pulverlöscher mit Glutbrandpulver (PG)
– Pulverlöscher Spezialpulver (P)
Brände von Metallen. Zum Beispiel Aluminium, Magnesium, Lithium, Kalium, Natrium und deren Legierungen. – Metallbrandpulverlöscher (PM)
Brände von Ölen in Frittiergeräten und anderen Kücheneinrichtungen. Zum Beispiel Speiseöl, Frittierfett – Fettbrandlöschmittel

 

Wie verwende ich einen Feuerlöscher richtig?

  • Achten Sie auf die Windrichtung, immer mit dem Wind löschen
  • nicht in die Flammen spritzen sondern von unten in die Glut
  • ausreichend Abstand halten, damit die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt
  • stoßweise löschen

 

  • Flächenbrände von vorne und von unten löschen, nicht von hinten oder oben
  • Löschvorgang auf das Brandgut konzentrieren, nicht auf die Flammen

 

  • Tropf- oder Fließbrände von der Austrittstelle zur brennenden Lache hin löschen

 

 

  • größere Brände immer mit mehreren Feuerlöschern bekämpfen
  • die Feuerlöscher gleichzeitig und nicht nacheinander einsetzen

 

 

  • nach dem Löschen bitte die Brandstelle nicht verlassen, sondern aufmerksam beobachten, um Rückzündungen rechtzeitig zu erkennen

 

 

  • bitte stellen Sie sicher, dass der/die eingesetzten Feuerlöscher nach dem Einsatz wieder aufgefüllt werden und voll funktionsfähig wieder an dem gewohnten Standort platziert werden

 

 

 

 
Copyright © 2023 Freiwillige Feuerwehr Arloff-Kirspenich                                                                                RSS-Feed ¦ Kontakt ¦ Impressum
Marquee Powered By Know How Media.