Immer wieder sieht man auf Veranstaltungen Feuerwehrleute in Uniformen. Auf dem linken Ärmel tragen diese das aktuelle Abzeichen des entsprechenden Dienstgrades. Gerne wollen wir Ihnen hier einen Überblick darüber darstellen:
![]() |
Feuerwehrfrauanwärterin / Feuerwehrmannanwärter
Feuerwehrmannanwärter werden die Mitglieder, welche in die Feuerwehr eintreten
|
|
![]() |
Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann
Feuerwehrmänner werden die Mitglieder, welche aus der Jugendfeuerwehr übernommen werden, oder welche die Truppmannausbildung Teil 1 nach FwDV2 erfolgreich absolvieren. |
|
![]() |
Oberfeuerwehrfrau / Oberfeuerwehrmann
Oberfeuerwehrmänner werden die Mitglieder, welche die Truppmannausbildung Teil 2 nach FwDV2 erfolgreich absolvieren. |
|
![]() |
Hauptfeuerwehrfrau / Hauptfeuerwehrmann
Hauptfeuerwehrmann wird man, indem man mindestens 5 Jahre Hauptfeuerwehrmann war und sich regelmäßig am aktiven Dienst beteiligt hat. |
|
![]() |
Unterbrandmeisterin / Unterbrandmeister
Unterbrandmeister müssen mindestens Hauptfeuerwehrmann oder ein Jahr Oberfeuerfehrmann gewesen sein und den Lehrgang zum Truppführer erfolgreich absolviert haben. |
|
![]() |
Brandmeisterin / Brandmeister
Brandmeister waren mindestens zwei Jahre Unterbrandmeister und haben den Lehrgang zum Gruppenführer (F III) am IdF Münster erfolgreich absolviert. |
|
![]() |
Oberbrandmeisterin / Oberbrandmeister
Oberbrandmeister waren mindestens 2 Jahre Brandmeister und nahmen regelmäßig an dem aktiven Dienst und Fortbildungsveranstaltungen teil. |
|
![]() |
Hauptbrandmeisterin / Hauptbrandmeister
Zum Hauptbrandmeister werden die Kameraden befördert, welche mindestens 5 Jahre Oberbrandmeister waren und am aktivem Dienst und Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen haben. |
|
![]() |
Brandinspektorin / Brandinspektor
Brandinspektoren waren mindestens Oberbrandmeister und haben zudem den Zugführerlehrgang (F VI) am IdF Münster erfolgreich absolviert. |
|
![]() |
Brandoberinspektorin / Brandoberinspektor
Brandoberinspektoren waren mindestens Brandinspektor und werden nach dem bestandenem Lehrgang zum Führen von Verbänden (F V Teil 1) und dem Lehrgang “Einführung in die Stabsarbeit (F V Teil 2) zum Brandoberinspektor befördert. |
|
![]() |
Stadtbrandinspektorin / Stadtbrandinspektor
Stadtbrandinspektoren waren Brandoberinspektoren und haben den Lehrgang zum leiten einer Feuerwehr (F VI) am IdF Münster besucht und erfolgreich absolviert. |
|